„Eintauchen in die Welt der Bücher“
Leserallye für die 8. Klassen
Ganz besondere Lesetage erwarteten unsere 8. Klassen am
Fischmarkt. Mehrere kreative Stationen rund um Bücher lockten hunderte
SchülerInnen an.
Der Verein „Stade liest“ rund um Kristin Kehr hatte mit Unterstützung des Rotary Clubs Stade erneut zum „Eintauchen in die Welt der Bücher“ eingeladen. Neben anderen Schulen, waren am 22. Und 23. April 2025 auch die Achtklässler unserer Realschule mit dabei. Und das mit viel Engagement. An den sieben Stationen rund ums Lesen konnten kleine Plastik-Chips gesammelt werden, die dann der einen oder anderen Klasse eine finanzielle Geldspritze für die Klassenkasse einbrachte. Kleiner Spoiler: Auch unsere Klassen waren unter den Gewinnern! Aber dazu gleich mehr…
Der Verein „Stade liest“ rund um Kristin Kehr hatte mit Unterstützung des Rotary Clubs Stade erneut zum „Eintauchen in die Welt der Bücher“ eingeladen. Neben anderen Schulen, waren am 22. Und 23. April 2025 auch die Achtklässler unserer Realschule mit dabei. Und das mit viel Engagement. An den sieben Stationen rund ums Lesen konnten kleine Plastik-Chips gesammelt werden, die dann der einen oder anderen Klasse eine finanzielle Geldspritze für die Klassenkasse einbrachte. Kleiner Spoiler: Auch unsere Klassen waren unter den Gewinnern! Aber dazu gleich mehr…
Mikrofone an, Buch auf!
An den verschiedensten Stationen zwischen dem Schwedenspeicher und dem Stader Holzkran konnte man einer szenischen Lesung zum Buch und Film von „Tschick“ lauschen und gleich danach in die Kreativwerkstatt des Schwedenspeichers gehen, um dort einen Comicstrip zum Gehörten zu erstellen.
Oder einzelne SchülerInnen erklärten sich bereit, eigene Bücher vorzustellen und Leseproben vorzutragen. Alles wurde via Mikrofon auf die Straße übertragen.
Entlang des Fischmarkts war ein Comic angepinnt, den man in Bewegung lesen konnte und dazu Fragen beantworten sollte.
Auch die Deluxxe Bar hatte extra geöffnet, um kleine Leckereien zur Verfügung zu stellen, aber auch als Station für die Leserallye, um in die neuesten Jugendbücher der Contor Buchhandlung einzutauchen und sich das eine oder andere Buch für die Schulbibliothek zu wünschen.
Rundherum eine gelungene Aktion, die sogar unsere 8a von Frau Jacob und der 8d, begleitet von Frau Saljé, ein Preisgeld einbrachte. Nachdem alle Workshop-Chips ausgezählt waren, bekam die 8d 150 Euro und die 8a 100 Euro in die Klassenkasse. Herzlichen Glückwunsch!